Power Pumping: So kann es deine Milchproduktion anregen
Ob mit einem elektrischen Milchpumpe oder eine manuelle Milchpumpe, das Power Pumping kann ein wichtiger Teil der Ernährung Ihres Kindes werden, insbesondere in den ersten Monaten. Dies kann zur Unterstützung Ihres Stillens oder zum Beenden des Stillens dienen.
Stillen hat sowohl kurzfristige als auch langfristige gesundheitliche Vorteile für Mutter und Kind. In Großbritannien stillen fast 3/4 (72 Prozent) aller Mütter ihre Babys bei der ersten Fütterung. Laut einer aktuellen Studie von Dem Nuffield Trust zufolge sinkt dieser Wert nach sechs bis acht Wochen auf rund 45 Prozent und die Mütter gehen zur Flaschenfütterung über.
Es kann eine Reihe von Gründen geben, warum junge Mütter sich entscheiden, mit dem Stillen aufzuhören. Einer davon ist geringe Milchproduktion. Aber ein Rückgang der Milchproduktion muss nicht das Ende Ihrer Stillzeit bedeuten, wenn Sie Ihre Milchproduktion durch Power Pumping steigern können.
Wir haben uns mit Nannette L. Mills, Lansinohs klinischer Beraterin und Stillberaterin, getroffen, um mehr zu erfahren.
Was ist Power Pumping?
Power Pumping ist im Grunde eine manuelle Variante der Clusterfütterung - etwas, das Babys von Natur aus tun, um die Milchproduktion anzuregen, und das oft als Vorbereitung auf einen Wachstumsschub des Babys geschieht. Clusterfeeding bedeutet, dass Ihr Baby mehr trinkt, oft alle 20 Minuten und sogar noch häufiger zwischen den normalen Fütterungszeiten.
„Sie regen Ihren Körper an, mehr Milch zu produzieren, indem Sie die Brüste schnell entleeren – ähnlich wie wenn Ihr Baby häufig trinkt. Denken Sie daran, dass dies nicht Ihr normales Abpumpen ersetzen soll, sondern Ihre Milchproduktion entsprechend Ihrer etablierten Routine steigern soll“, sagt Nannette.
Power Pumping wird manchmal auch als Cluster Pumping bezeichnet. Wenn Sie regelmäßig Power Pumping-Sitzungen mit der für Sie besten Milchpumpe durchführen, wird Ihr Körper durch schnelles Entleeren der Brüste dazu angeregt, mehr Muttermilch zu produzieren. Betrachten Sie es als eine Technik von Angebot und Nachfrage – wenn mehr Nachfrage besteht, wird das Angebot steigen. Es soll Ihre normale Pumproutine nicht ersetzen, sondern sie verbessern, indem es Ihren Körper dazu anregt, mehr Milch zu produzieren. Power Pumping ist besonders nützlich, wenn Sie ausschließliches Pumpen, da es die Clusterfütterung nachahmt.
Wie machen Sie das?
Wenn Sie es noch nicht wissen, sollten Sie zuerst lernen wie man eine Milchpumpe benutzt im Allgemeinen. Laut Nanette geht es darum, eine bestimmte Zeit dafür aufzuwenden, wie oft Sie Muttermilch abpumpen.
„Um das Abpumpen zu intensivieren, suchen Sie sich eine Stunde am Tag (am besten morgens, da die Milchproduktion dann im Allgemeinen höher ist) und pumpen Sie dreimal. Das erste Mal sollte es 20 Minuten lang sein, gefolgt von einer 10-minütigen Pause, gefolgt von einem weiteren 10-minütigen Abpumpen mit einer 10-minütigen Pause. Pumpen Sie zum Schluss 10 Minuten lang.
„Sie sollten das Stillen wie gewohnt wieder aufnehmen und entsprechend dem Fütterungsplan des Babys abpumpen, d. h. alle drei Stunden 15 Minuten lang.
„Wenn Sie nach einer geeigneten Pumpe für Power-Pumpen suchen, kann es einfacher sein, sich für eine mit Krankenhaus-Saugstärke zu entscheiden, wie zum Beispiel die doppelte elektrische Milchpumpe von Lansinoh. Diese verfügt auch über anpassbare Einstellungen, um Ihnen das Pumpen so angenehm wie möglich zu machen.“
Wie oft sollten Sie mit der Motorpumpe pumpen, um die Milchproduktion zu steigern?
Es gibt verschiedene Abpumpmuster, denen Sie folgen können. Nachfolgend haben wir einige Beispiele aufgeführt. Sorgen Sie dafür, dass Sie eine Stunde am Tag frei haben, in der Sie ungestört abpumpen können – vielleicht parallel zur üblichen Schlafenszeit Ihres Babys, wenn es im Bett ist oder wenn Ihr Partner oder Ihre Eltern sich kurz um das Baby kümmern können. Einmal am Tag ist ausreichend, aber Sie können auch zweimal am Tag abpumpen, wenn das für Sie besser ist.
Es gibt Ihnen auch die Gelegenheit, sich ein wenig Zeit für sich selbst zu nehmen und sich dafür ein wenig wohlverdiente Zeit zu gönnen. Stellen Sie dazu einen Timer auf Ihrem Telefon ein (der Sie daran erinnert, wann Sie sich ausruhen und wann Sie abpumpen müssen) und schauen Sie sich die Netflix-Serie an, die Sie schon immer sehen wollten, oder lesen Sie ein Buch!
Leistungspumpdiagramm 1:
Am besten für diejenigen mit einer freihändigen elektrischen Pumpe.
Vollzeit: 1 Stunde
• 20 Minuten pumpen, 10 Minuten ruhen lassen
• 10 Minuten pumpen, 10 Minuten ruhen lassen
• 10 Minuten lang pumpen.
Leistungspumpdiagramm 2:
Am besten für diejenigen geeignet, die weniger Zeit zum Pumpen haben.
Gesamtspielzeit: 25 Minuten
• 5 Minuten pumpen, 5 Minuten ruhen lassen
• 5 Minuten pumpen, 5 Minuten ruhen lassen
• 5 Minuten lang pumpen
Leistungspumpdiagramm 3:
Power-Pumpen funktioniert am einfachsten mit einem freihändigen Doppel elektrische Milchpumpe, aber Sie können es mit einer einzigen Pumpe tun oder auch eine Handpumpe. Wenn Sie nur eine Milchpumpe haben, können Sie den oben stehenden Tabellen folgen und Ihr Baby gleichzeitig an der anderen Brust stillen.
Hier ist ein Beispiel für einen Pumpplan für eine Einzelpumpe oder eine Handpumpe:
Gesamtzeit: 1 Stunde 12 Minuten
• Linke Seite – 12 Minuten
• Rechte Seite – 12 Minuten
• Linke Seite – 8 Minuten
• Rechte Seite – 8 Minuten
• Linke Seite – 8 Minuten
• Rechte Seite – 8 Minuten
• Linke Seite – 8 Minuten
• Rechte Seite – 8 Minuten
Sie können diesen Zeitplan ein- oder zweimal täglich wiederholen. Denken Sie auch daran, dass die Pumpzeiten nicht exakt sein müssen – hören Sie einfach auf Ihren Körper und achten Sie darauf, Ihren Brüsten ein paar Pausen zu gönnen, anstatt eine Stunde lang ununterbrochen zu pumpen.
Pumpen Sie im Verlauf des restlichen Tages für die normale Zeitspanne, die Sie normalerweise zum Pumpen/Stillen verwenden würden. Idealerweise folgen Sie dabei dem Fütterungsplan Ihres Babys oder den üblichen Pumpzeiten (pumpen Sie beispielsweise alle 3 Stunden 15 Minuten lang).
Wie lange dauert es, bis Power Pumping funktioniert?
Nanette sagt, dass Sie damit rechnen können, dass es mit dem Power Pumping zwischen zwei, drei Tagen und drei Wochen dauert, bis Ihre Muttermilchproduktion wirklich steigt, aber Sie sollten nach zwei oder drei Tagen einen Unterschied bemerken.
Bleiben Sie konsequent bei der Power-Pump-Routine – also kurzen Intervallen, wie in den oben vorgeschlagenen Power-Pump-Tabellen. Wenn Sie versuchen, eine Stunde lang ununterbrochen zu pumpen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie Schäden verursachen, als dass Sie Ihre Milchproduktion verbessern.
Soll ich Powerpumping versuchen?
„Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Milchproduktion machen und Ihre Muttermilchproduktion steigern möchten, könnte Power Pumping die richtige Wahl sein. Besprechen Sie Ihre Milchproduktion mit einem Arzt, bevor Sie dies versuchen“, sagt Nanette.
Wann nicht zur Stromversorgung der Pumpe
„Wenn Ihre Milchproduktion bereits stabil genug ist, ist kein maschinelles Abpumpen erforderlich. Auch wenn Ihr Arzt Ihnen das maschinelle Abpumpen nicht empfiehlt, sollten Sie es vermeiden“, warnt Nanette.
Bevor Sie mit dem Power Pumping beginnen, sollten Sie die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass Ihre Pumpe nicht richtig funktioniert. Bekommt Ihr Baby beim Füttern genug Milch oder scheint es direkt danach noch hungrig zu sein? Wenn Ihr Baby immer noch genug Milch zu bekommen scheint, funktioniert Ihre Pumpe wahrscheinlich nicht richtig.
Sprechen Sie auch mit Ihrer Hebamme, Ihrem Arzt oder Ihrem Hausarzt, bevor Sie es mit Power Pumping versuchen. Diese können Sie hinsichtlich Ihrer Pumproutine und sogar Ihrer Technik beraten, die dem Baby dabei helfen kann, besser anzudocken.
Frauen, die keine Probleme mit der Milchproduktion haben, sollten nicht mit Kraft abpumpen, da dies zu einem Überangebot an Muttermilch, einer Schwellung der Brust und schmerzhaften Schwellungen führen kann, die das Stillen für das Baby erschweren.
Vermeiden Sie außerdem das Abpumpen, wenn Ihr Baby bereits Clusterfeeding macht und Sie während dieser Zeit stillen können. Dieser natürliche Prozess steigert Ihre Milchproduktion, ohne dass Abpumpen erforderlich ist.
Ist Power Pumping sicher?
Nanette sagt, es kommt vor allem auf das richtige Abpumpen an. „Bei allem Abpumpen ist es wichtig, dass die Mütter richtig abpumpen, um Gewebeschäden oder Beschwerden zu vermeiden. Mit der Live-Hebammen-Chat-Funktion von Lansinoh können Mütter 7 Tage die Woche Fragen an die Hebammen stellen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie richtig abpumpen, oder andere Fragen zum Stillen haben, stehen sie Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!“