Best Position for Breast Pumping

Beste Position zum Abpumpen von Muttermilch

Als junge Mutter ist es wichtig, sich wohl zu fühlen, besonders in den ersten Monaten. Deshalb ist es wichtig, die beste Milchpumpe und die beste Position zum Abpumpen von Muttermilch ist sowohl für Sie als auch für Ihr Baby wichtig. Denn je angenehmer und einfacher das Abpumpen von Muttermilch für Sie ist, desto mehr Milch können Sie abpumpen.

Sobald Sie die richtige Position gefunden und die richtige Milchpumpe für sich ausgewählt haben, sollte das Abpumpen mühelos und einfach sein und hoffentlich weniger Zeit in Anspruch nehmen.

Um Ihnen dabei zu helfen, die beste Position zum Abpumpen von Muttermilch zu finden, haben wir einige der beliebtesten Positionen für Sie zusammengestellt, die Mütter lieben.

Beste Körperposition zum Abpumpen von Muttermilch

Wenn Sie Ihren Körper zum Abpumpen von Muttermilch vorbereiten, kommt es vor allem auf eine gute Haltung an und darauf, ein Gebeuge zu vermeiden. Setzen Sie sich zunächst aufrecht hin, ziehen Sie die Schultern nach hinten (vielleicht hilft es, sie ein wenig zu rollen, um sie zu lockern), und strecken Sie den Rücken gerade. Die Arme liegen entspannt auf einem Kissen oder einer Armlehne und die Füße stehen flach auf dem Boden.

Dinge wie Stillkissen oder Schwangerschaftskissen können dabei helfen, Ihre Arme und Ihren unteren Rücken beim Abpumpen zusätzlich zu stützen. Sobald Sie sich in dieser Position vollkommen wohl und entspannt fühlen und genau wissen, wie man die Milchpumpe benutzt, können Sie mit dem Abpumpen beginnen. Diese Position eignet sich gut für jede Art von Pumpe, egal ob es sich um eine elektrische Milchpumpe oder ein manuelle Milchpumpe.

Position zum Abpumpen der Brust

Die beste Position zum Abpumpen von Muttermilch nach einem Kaiserschnitt finden

Viele Mütter empfinden das Stillen in der ersten Erholungsphasen nach einem Kaiserschnitt, da es schwierig sein kann, eine Stillposition zu finden, in der sich sowohl Sie als auch Ihr Baby wohl fühlen, weshalb viele Mütter zunächst auf das Abpumpen zurückgreifen. Aufrecht zu sitzen kann nach einem Kaiserschnitt ziemlich unangenehm sein, insbesondere in den ersten Wochen, daher ist die oben beschriebene Position zum Abpumpen von Muttermilch während der Erholung möglicherweise nicht für Sie geeignet.

Sitzen Sie nicht aufrecht, sondern zurückgelehnt und stützen Sie sich mit Kissen ab, um eine bequeme Position einzunehmen. Das kann Ihr Bett oder ein Sofa sein, wo Sie Ihren Oberkörper leicht nach hinten lehnen können. Ihr Körper muss sich völlig entspannt und ruhig anfühlen, damit er gut auf das Abpumpen reagiert. Nehmen Sie sich also Zeit, eine bequeme Position für sich zu finden, und stellen Sie sicher, dass keine Teile der Pumpe mit der Schnittstelle in Berührung kommen oder Ihre heilenden Wunden reizen.

Beste Position zum freihändigen Abpumpen

Freihändiges Milchpumpen ist für viele Mütter der richtige Weg. Besonders in den Momenten, in denen Sie neben dem Abpumpen noch Dinge erledigen müssen oder kleine Kinder haben, denen Sie hinterherlaufen müssen. Zum Glück gibt es viele clevere BHs zum Abpumpen der Brust auf dem Markt, die das freihändige Abpumpen von Milch erleichtern und Freihändige Milchpumpen die in Ihren BH rutschen.

Wenn Sie nicht das Budget für einen dieser speziell entworfenen BHs haben, können Sie auch selbst eine DIY-Version aus einem alten Sport-BH herstellen, den Sie ruhig ein wenig zerschneiden können. Schneiden Sie einfach ein Loch, das gerade groß genug ist, damit das kleinere Ende des Flansches hindurchpasst, bevor Sie ihn mit der Flasche oder dem Milchauffangbehälter verbinden. Das ist eine wirklich kostengünstige Option. Solange es genügend Halt bietet, um das Gewicht der Flasche zu tragen.

Verschiedene Techniken zum Pumpen

Egal, ob Sie Schwierigkeiten mit dem Abpumpen haben oder das Beste aus jeder Sitzung herausholen möchten: Hier sind einige Techniken und Tricks, die Ihnen dabei helfen.

 Doppelpumpen – Wenn Sie mit dem Abpumpen beginnen, ist es wichtig, eine Doppelpumpe statt einer Einzelpumpe zu verwenden, um möglichst viel Milch abzupumpen. Dadurch wird Ihr Körper auch dabei unterstützt, mehr Prolaktin zu produzieren.

 Fangen Sie früh an – Untersuchungen zeigen, dass das Abpumpen innerhalb der ersten Stunden nach der Geburt jungen Müttern hilft, in den ersten Tagen und Wochen mehr Muttermilch zu produzieren.

 Abpumpen und Stillen – Wenn Sie abpumpen und stillen, stellen viele Mütter fest, dass sie die meiste Milch produzieren, wenn sie an einer Brust abpumpen und gleichzeitig an der anderen stillen.

 Achten Sie auf gute Hygiene – waschen Sie Ihre Hände vor und nach dem Abpumpen und desinfizieren Sie einmal täglich alle Teile der Pumpe, die mit Ihrem Körper, der Milch oder dem Mund des Babys in Berührung gekommen sind.

 Tun Sie etwas, um den Milchfluss anzuregen – Maßnahmen wie das Massieren Ihrer Brüste vor und während des Abpumpens und das Auflegen einer warmen Kompresse auf Ihre Brüste vor dem Abpumpen können den Milchfluss anregen.

 Unbehagen nicht ignorieren – Wenn Sie ein Unbehagen verspüren oder Wundscheuern oder Blasen sehen, wissen Sie, dass das nicht normal ist. Reduzieren Sie die Saugkraft der Milchpumpe und stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Brusthaubengröße verwenden. Die Haube sollte Ihre Brustwarze eng umschließen und gleichzeitig genügend Platz lassen, damit sich Ihre Brustwarze hin und her bewegen kann.

Erwähnenswert ist auch die Technik der Power Pumping. Dies ist eine besonders effektive Technik in den ersten Monaten, um Ihre Milchproduktion zu steigern. Es ist so konzipiert, dass es Clusterfütterung um Ihren Körper zu animieren, mehr Milch zu produzieren.

Milchabpumpmodi

Es ist wichtig, dass Sie sich vor dem Beginn wirklich mit der Funktionsweise Ihrer Pumpe vertraut machen und die Bedienungsanleitung vor der Geburt des Babys gründlich durchlesen.

Die meisten Milchpumpen haben zwei verschiedene Modi:

Im Stich lassen – eher eine Massageeinstellung, die zu Beginn des Abpumpens verwendet werden soll, um den Milchfluss anzuregen.

Ausdruck – diese Wirkung setzt nach dem Milchspendereflex ein und entnimmt so viel Milch wie möglich aus Ihren Brüsten.

Beim Abpumpen können Sie bei den meisten elektrischen Pumpen die Vakuumstärke (wie stark die Pumpe zieht) und die Zyklusgeschwindigkeit (wie häufig die Pumpe zieht) ändern.

Sie denken vielleicht, dass Sie mit der höchsten Vakuum- und Frequenzeinstellung mehr Milch produzieren, aber bei vielen Müttern ist das nicht der Fall. Die richtige Einstellung für Sie zu finden, ist wirklich eine Frage von Versuch und Irrtum. Achten Sie nur darauf, dass es sich nicht unangenehm oder schmerzhaft anfühlt, denn das bedeutet, dass die Einstellungen zu hoch sind, was die Milchmenge beeinträchtigen könnte, die Sie abpumpen. Verringern Sie die Einstellung also, bis es sich angenehm anfühlt.

Lorna White ist seit 2020 Digital Writer für Mother&Baby. Sie interessiert sich sehr für eine Reihe von Themen, von Töpfchentraining und Ernährung bis hin zu Babynamen und Umstandsmode.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.